Bannerbild
Schneeball

Unser Verein ist gemeinnützig. Er gehört dem Kleingartenverband Westhavelland e.V. mit Sitz in Rathenow an. Er wurde am 22. Mai 1965 in der Gaststätte „Retorte“ in Premnitz unter dem Namen Kleingartensparte „Gute Hoffnung“ gegründet. Vor der Wende gab es 350 Mitglieder im Verein. Heute verpachtet der Verein um die 250 Gärten.

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen auf der Webseite

des Kleingartenvereins „Gute Hoffnung“ e.V. Premnitz

 


Landkreis regelt Wasserverbrauch

(aus der MAZ, 02.07.2025)

Seit dem 1. Juli 2025 dürfen die Einwohner des Kreises HVL nicht mehr sorgenfrei mit Wasser umgehen. Sie müssen sparen. Die Allgemeinverfügung sieht vor, dass Gärten nur noch zwischen 18 Uhr am Abend und 11 Uhr am nächsten Vormittag bewässert werden dürfen. Ausnahmen, so heißt es in der Mitteilung weiter, seien möglich. Die Bewässerung von kleinen Gartenflächen mit der Gießkanne ist erlaubt.

 

 

Unser Vereinsfest am 24. Mai zum 60. Geburtstag unseres Kleingartenvereins war ein voller Erfolg. Am Vormittag halfen sechs Frauen und zwei Männer in einem Arbeitseinsatz bei der Vorbereitung der Veranstaltung. Zahlreiche Besucher, die Klasse 6c der Grundschule am Dachsberg mit ihrem Kuchenbasar, die Bewirtung und die Musik und auch das freundliche Wetter trugen zum Erfolg der Vereinsfeier bei. Fotos vom Fest unter dem Menü VEREINSHEIM.

Ein großes Dankeschön gilt allen Organisatoren und Besuchern des Festes.

Vereinsfest
Richtung Osten
Richtung Süden

 

Die Mitgliederversammlung am 29. März 2025 war beschlussfähig, 72 von 244 Stimmberechtigten waren anwesend. Rechenschaftsberichte und die Wahl des Vorstandes und der Revisionskommission standen auf der Tagesordnung. Der bisherige Vorstand wurden wiedergewählt, ebenso die Revisionskommission.

  • Zur Abrechnung des Stromes sollen die Mitglieder zukünftig ein Foto des Zählers mit dem Zählerstand am 30. September an den Vorstand per WhatsApp oder E-Mail einsenden. Ruhezeiten einhalten, auf kleingärtnerische Nutzung achten und häufiger am Vereinsleben (gemeinnützige Arbeit, Vereinsfest) teilhaben und sich gezielt für Arbeitseinsätze in den Sprechstunden zu informieren oder anzumelden.

  • Beschlossen wurde die abgestufte Erhöhung der Anzahl der Arbeitsstunden auf 6 bis zum Alter von 65 Jahren, danach bleibt es bei 4 Stunden bis zum 75. Lebensjahr. Für nicht geleistete Arbeit sind ab sofort 12€ pro Stunde zu zahlen.

  • Der Beschluss zur Verkürzung der Ruhezeiten fand keine Mehrheit. Die alte Regelung bleibt bestehen.

  • Ein Stromschaden wurde repariert. Eine Parzelle ist noch ohne Kraftstrom.

  • Die Vermietung des Vereinsheimes für private Feste bzw. Tagungen ist ganzjährig möglich. Termine müssen ebenfalls vereinbart werden.

  • Vereinsfreund Alwin Lache wurde für seine Tätigkeit zur Digitalisierung der Elektrik in den Gärten und vielen Reparaturen des E-Netzes geehrt.

  • Ein Vereinsfreundin möchte für einen Auftritt unseres Vereins in sozialen Netzwerken sorgen.

Gartenkalender im Sommer

🥝 🍇 🍀 🍏 🍐 🍑 🎄 🍁 🍅 🍆 🌽 🥒 🥬 🥦 🥔 🧄 🧅 🍂 🥕 💐 🌸 🌴 🌹 🌺 🌻 🌷 🌲 🥜 🎃 🍓 🍄 🍉🌴 🍃 🌻
Erntezeit für Blumen, Obst, Kräuter und Gemüse, hacken sowie Unkraut jäten, Blattläuse und Mehltau entfernen, Nützlinge schützen, Vogel- und Insektentränke aufstellen, Tomaten ausgeizen, Rosen düngen, welke Blüten entfernen, Hecke schneiden, Rückschnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern, Rasen düngen, mähen bzw. pflegen, richtig wassersparend gießen, Samen, Stecklinge, Zwiebelpflanzen gewinnen, Obst und Gemüse ernten, Erdbeeren pflanzen.
 

 


 

Schulgarten am 09.10.2022
Gartenvorteil

Die MAZ berichtet am 07. April

Test Brunnenwasser

Nachrichten

Veranstaltungen

Nehmen Sie Kontakt auf!

Tel.:

Email:

 

(0176) 47065085

Bergstraße 59a

14727 Premnitz